Kuppelproduktion

Kuppelproduktion
Kuppelproduktion,
 
Koppelproduktion, Verbundproduktion, die material- oder verfahrensmäßig zwangsläufig miteinander verbundene Herstellung von zwei oder mehreren Gütern (Kuppelprodukte, Jointproducts). Dabei können gemeinsam verschiedenartige Hauptprodukte (z. B. Benzin, Heizöl, Schweröl bei der Verarbeitung von Mineralöl) und auch Nebenprodukte (Rückstände) anfallen (z. B. Schlacken, Teer, Schwefel). Die meisten Kuppelproduktionsprozesse (z. B. in Kokereien, Eisenhütten, chemische Werken, Erdölraffinerien, Zuckerfabriken, Sägewerken) sind zweistufig und umfassen eine (im Mischungsverhältnis starre oder elastische) Zerlegung der Ausgangsstoffe in ihre Bestandteile. Bei der Optimierung von Kuppelproduktionsprozessen geht es v. a. um die Ausnutzung alternativer Produktions- und Aufspaltungsverfahren der Ausgangsstoffe.
 
Da die verursachungsgerechte Aufteilung der Gesamtkosten bei Kuppelproduktion nicht möglich ist, wurden als Näherungslösung zwei Methoden der Kuppelkalkulation entwickelt. Bei der Restwert- oder Subtraktionsmethode werden die Erlöse der Nebenprodukte von den Gesamtkosten des Kuppelproduktionsprozesses abgezogen, danach werden in Anlehnung an die Divisionskalkulation die restlichen Kosten durch die Menge des Hauptprodukts geteilt. Dem Verteilungsverfahren liegen Äquivalenzziffern zugrunde, die sich im Unterschied zur Äquivalenzziffernrechnung am Verhältnis der Erlöse für die einzelnen Produkte zum Gesamterlös orientieren (Kostentragfähigkeit).

* * *

Kụp|pel|pro|duk|ti|on, die (Wirtsch.): gemeinsame Herstellung von zwei od. mehreren Produkten, die durch das Ausgangsmaterial od. das angewandte Verfahren bedingt ist (z. B. die Herstellung von Koks u. Gas aus Kohle).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuppelproduktion — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelproduktion — ⇡ technisch verbundene Produktion, Mehrproduktunternehmung …   Lexikon der Economics

  • technologisch verbundene Produktion — Kuppelproduktion; Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal des Grades der Verbundenheit der Produkte bei der Produktion ergibt. Bei t.v.P. entstehen simultan mehrere gleichartige oder verschiedenartige Güter (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Koppelprodukt — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Koppelprodukte — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Koppelproduktion — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelprodukt — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppelprodukte — Die Kuppelproduktion (auch Verbundproduktion) ist eine Sonderform der Fertigungstypen und beschreibt die gemeinsame bzw. simultane Herstellung mehrerer Produkte in einem einzigen betrieblichen Produktionsprozess (beispielsweise eine chemische… …   Deutsch Wikipedia

  • Restwertverfahren — Die Restwertmethode ist ein Verfahren aus der Kosten und Leistungsrechnung, das bei Kuppelproduktion den einzelnen Produkten Kosten zuweist. Dabei werden die Kosten des Inputs auf das Hauptprodukt umgelegt. Davon abgezogen wird der Wert der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrproduktunternehmung — 1. Charakterisierung: Eine M. stellt – grundsätzlich – mehrere Produkte her. Die Abbildung „Mehrproduktunternehmung – Produktionsbeziehungen“ stellt die unterschiedlichen Produktionsbeziehungen in einer M. dar. 2. Preisbildung: Im Fall der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”